Leserreise nach St. Petersburg

foto_eggers

Christoph Eggers – Reiseleiter

Am Freitagabend trafen alle 23 Teilnehmer der 8-tägigen Reise nach St. Petersburg am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde ein, um anschließend Ihre komfortablen Kabinen an Bord von M/S Finnlady zu beziehen. Nach einer sowohl kulinarisch ansprechenden als auch entspannten Überfahrt bei herrlichstem Sonnenschein auf der Ostsee wurde nach 27 Stunden Schiffsreise morgens die finnische Hauptstadt Helsinki erreicht.

Bis zur Abfahrt des Schnellzuges Allegro von Helsinki nach St. Petersburg um 15:00 Uhr wurde die Zeit in Helsinki ausgiebig genutzt: Auf einer Stadtrundfahrt besuchten die Reisenden unter anderem den Senatsplatz mit dem Dom, das Sibeliusdenkmal, die berühmte Felsenkirche, sowie am Olympiastadion die Statue des berühmten finnischen Läufers Paavo Nurmi.

Vor der Abfahrt des Zuges nach St. Petersburg wurde gemeinsam ein delikates Mittagessen im traditionellen Restaurant Kappeli eingenommen. So gestärkt reisten die Gäste bequem und komfortabel per Zug durch die verschneite finnische Winterlandschaft und erreichten um 19:30 Uhr am Finnländischen Bahnhof die russische Metropole. Nach einem kurzen Bustransfer richteten sich die Reisenden für die nächsten fünf Nächte im Hotel Dostojewskij ein, welches sehr zentral nur 200 Meter vom legendären Newskij Prospekt entfernt liegt.

Die kommenden vier Besichtigungstage in St. Petersburg begeisterten die Gäste täglich aufs Neue. Die ausgezeichnet deutsch sprechende Reiseleiterin Olga führte die Gruppe liebenswürdig und fachkundig zu allen wichtigen Punkten der russischen Ostseemetropole.

Vom Besuch der Eremitage im Winterpalast bis zum Katharinenpalast in Puschkin, von der Peter-Paul-Festung bis zum Russischen Museum, vom eleganten Kaffeetrinken im prachtvollen Hotel Europa bis zum geselligen Abendessen in einem ukrainischen Restaurant, alles Wichtige und Sehenswerte war dabei.

Ganz besonders begeistert waren alle Reisenden darüber, dass die Stadt zu dieser Jahreszeit nahezu touristenfrei ist und so alle Sehenswürdigkeiten ohne jegliche Wartezeiten und völlig entspannt ausführlich besichtigt werden konnten. Ein überzeugendes Argument, zur Winterzeit diese geschichtsträchtige Stadt Russlands zu besuchen, darin waren sich alle einig, Das angebotene Programm in dieser wunderschönen Stadt war überaus ausgewogen, so blieb täglich neben dem Besichtigungsprogramm ausreichend Freizeit, um die Stadt an der Newa auf eigene Faust zu erkunden.

Interessierte Teilnehmer besuchten zum Beispiel abends das berühmte Mariinskij-Theater zu einer Opernvorstellung, ein unvergessliches Erlebnis. Etwas Wehmut stellte sich am letzten Abend bei einem gemeinsamen und doch überaus fröhlichen Abschiedsabendessen typisch russischer Art ein, denn am nächsten Tag hieß es Abschied zu nehmen von der geschichtsträchtigen Stadt Peter des Großen und Katharina der Großen.

Mit der Finnair flogen die neuen und alten St. Petersburg-Fans über Helsinki zurück nach Hamburg und Düsseldorf, wo am Flughafen bereits die Taxen bereit standen, um alle Gäste von dort direkt bequem und sicher nach Hause zu bringen.